Zum Hauptinhalt springen

Zubehör- und Aufbewahrungsratgeber: So rüstest du deine Sexpuppe richtig aus

Die richtige Handhabung und Aufbewahrung deiner Sexpuppe steigert nicht nur die Lebensdauer, sondern auch dein persönliches Vergnügen.

F
Verfasst von Felix
Vor über 2 Wochen aktualisiert

Mit dem passenden Zubehör kannst du zudem zahlreiche Positionen ausprobieren und das Material dauerhaft schonen. In diesem Ratgeber erfährst du, welches Zubehör sinnvoll ist und wie du deine Puppe optimal lagerst, damit sie lange in Top-Zustand bleibt.


1. Sinnvolles Zubehör für mehr Spaß und Schutz

1.1 Ständer und Halterungen

  • Puppenständer oder Halter: Ideal, wenn du deine Sexpuppe in aufrechter Position präsentieren oder für Fotos nutzen möchtest. Gleichzeitig verhindern sie ungewollte Kipp- und Druckstellen.

  • Wandhalterungen: Manchmal bieten Hersteller Spezialhalter an, um die Puppe an einer Wand zu fixieren. Das spart Platz und erleichtert Fotoshootings oder Ankleiden.

1.2 Aufbewahrungsboxen und Taschen

  • Transportkoffer: Schützen deine Sexpuppe beim Umzug oder bei Reisen vor Schäden und neugierigen Blicken. Achte darauf, dass die Innenpolsterung weich ist, um Scheuerstellen zu vermeiden.

  • Diskrete Taschen: Eine spezielle, gepolsterte Aufbewahrungstasche schützt vor Staub und Kratzern. Sie ist leichter als ein Koffer und lässt sich einfacher verstauen.

1.3 Pflege- und Reinigungszubehör

  • Milde Reinigungsmittel: Antibakterielle Seife oder spezieller Puppen-Cleaner sind empfehlenswert. Vermeide scharfe Chemikalien.

  • Einläufe, Vaginalduschen, Bürsten: Je nach Vorliebe und Puppenmodell können Vaginalduschen oder weiche Bürsten zum Reinigen schwer zugänglicher Bereiche sinnvoll sein.

  • Babypuder und Pflegeöle: Halten vor allem TPE-Material geschmeidig und beugen Rissen vor.

1.4 Textilien und Kleidung

  • Neutralfarbene Kleidung: Verhindert Farbübertragungen auf die Puppe. Dunkle oder farbintensive Stoffe können bei schwitziger Umgebung abfärben.

  • Schuhe mit flachen Sohlen: Möchtest du deine Puppe sicher hinstellen, helfen feste Schuhe dabei, den Stand zu stabilisieren. Achte jedoch bei Metallbolzen (Standfunktion) auf ausreichend Platz im Schuh.

1.5 Kleine Reparatur-Sets

  • TPE-/Silikon-Reparaturkleber: Bei kleineren Rissen oder Beschädigungen kannst du schnell reagieren, ohne einen professionellen Reparaturservice in Anspruch nehmen zu müssen.

  • Ersatznägel und Wimpern: Gerade bei intensiver Nutzung können Nägel oder Wimpern sich lösen. Ein kleines Refill-Set hilft, die Puppe wieder in den Originalzustand zu versetzen.


2. Tipps zur optimalen Aufbewahrung

2.1 Aufrechte Lagerung

Wenn deine Puppe über ein robustes Skelett (z. B. mit Standfunktion) verfügt, empfiehlt sich eine aufrechte Lagerung:

  • Schonung von Gelenken und Material: Eine stehende Puppe wird gleichmäßig belastet, was das Risiko von dauerhaft eingedrückten Stellen mindert.

  • Platzsparend: Nutze dafür einen Ständer oder Halterungssysteme. Achte darauf, dass die Füße rutschfesten Boden berühren.

2.2 Liegende Lagerung

Bei Puppen ohne Standfunktion oder wenn du den Platz für einen Ständer nicht hast, ist das flache Hinlegen eine gute Option:

  • Weiche Unterlage: Lege deine Puppe auf ein Polster oder eine Matratze. Vermeide raue Texturen, die das Material reizen oder Spuren hinterlassen.

  • Druckstellen vermeiden: Drehe die Puppe regelmäßig oder variiere die Lage leicht, damit sich keine tiefen Abdrücke bilden.

2.3 Gepolsterter Behälter oder Tasche

Suchst du nach einer unauffälligen und sicheren Aufbewahrung, kann eine gepolsterte Tasche oder Box sinnvoll sein:

  • Staub- und lichtgeschützt: Schützt die Puppe vor direkter Sonneneinstrahlung und verhindert, dass das Material mit der Zeit ausbleicht oder spröde wird.

  • Diskretion: Ideal, wenn du die Puppe nicht offen präsentieren willst. Viele Taschen sehen von außen wie herkömmliche Transporttaschen oder Koffer aus.

2.4 Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Egal, ob du deine Puppe stehend oder liegend lagerst:

  • Konstante Raumtemperatur: Extreme Hitze oder Kälte strapazieren TPE- und Silikonmaterial.

  • Mäßige Luftfeuchtigkeit: Vermeide feuchte Keller oder unbeheizte Räume, damit sich kein Schimmel bildet und die Puppe nicht klamm wird.


3. Transport und Reisen

Wenn du die Puppe für ein Shooting, einen Ortswechsel oder einen Urlaub mitnehmen möchtest, ist ein sicherer Transport wichtig:

  • Stabile Koffer oder Flightcases: Schützen vor Stößen und Rissen.

  • Zusätzliche Polsterung: Packe Kissen oder Schaumstoffpolster dazwischen, um Erschütterungen abzufedern.

  • Zerlegbares Skelett: Manche Puppen erlauben das Abnehmen von Kopf oder Gliedmaßen. Informiere dich vorab, ob dieser Schritt sinnvoll ist und wie er fachgerecht durchgeführt wird.


4. Fazit

Der richtige Umgang mit Zubehör und eine angemessene Aufbewahrung entscheiden maßgeblich darüber, wie lange deine Sexpuppe in gutem Zustand bleibt. Mit Ständern oder Taschen hast du die Wahl zwischen einer dekorativen Präsentation oder einer diskreten Unterbringung. Spezielle Pflege- und Reparaturutensilien helfen dir bei der regelmäßigen Reinigung und bei kleineren Schönheitskorrekturen. Achte stets darauf, das Material zu schonen, sei es durch das Vermeiden von Druckstellen, die richtigen Reinigungsmittel oder den klugen Einsatz von Kleidung.

Wenn du in hochwertiges Zubehör investierst und deine Puppe entsprechend lagerst, wird sie dir viele Jahre lang Freude bereiten. So kannst du dein Liebesobjekt nicht nur in verschiedenen Szenarien gekonnt in Szene setzen, sondern auch sicher sein, stets eine hygienisch gepflegte und wohlbehaltene Begleiterin an deiner Seite zu haben.

Hat dies deine Frage beantwortet?